Produktberatung

Die Ratgeberseite bietet Ihnen Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu E-Bike-Akkus und Ladegeräte.
Haben Sie trotzdem noch weitere Fragen, bitte kontaktieren Sie unsere Kundenservice!

FAQ | E-Bike Akku

Wie finde ich den richtigen Akku für mein E-Bike?

Am besten schauen Sie auf Ihrem Original-Akku, ob dieser eine Teilenummer hat. Wenn Ihr Original-Akku eine Teilenummer hat, können Sie diese in unserer Suchleiste eingeben. Sie werden dann automatisch zu den richtigen Produkten weitergeleitet. Wenn Ihr Original E-Bike-Akku keine Teilenummer hat, oder sie ist nicht mehr sichtbar, dann suchen Sie am besten anhand der Marke und der Spezifikationen des Akkus. Prüfen Sie die Spannung (V) und achten Sie genau auf die äußerlichen Kennzeichen des Akkus. Manchmal sieht der Akku genauso aus wie Ihr Original-E-Bike-Akku, aber weicht der Anschluss ab.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den richtigen E-Bike-Akku bestellen, wenden Sie sich gerne an unseren Kundendienst.

Was ist eine Teilenummer und wo finde ich sie?

Eine Teilenummer ist eine eindeutige Nummer, die auf dem Typenschild des E-Bike Akkus zu finden ist.
Sobald Sie die Teilenummer gefunden haben, überprüfen Sie immer noch die äußerlichen Kennzeichen der Produkte, die Sie gefunden haben.

Ich habe die Wahl zwischen einem originalen- und einem kompatiblen E-Bike Akku. Welches ist die beste Wahl?

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Oft gilt ein Preis-Qualitäts-Verhältnis. Bei einem Originalprodukt wissen Sie oft, was Sie erwarten können. Höchstwahrscheinlich haben Sie immer das Originalprodukt verwendet, und muss das jetzt ersetzt werden. Eine kompatible Alternative ist oft billiger. Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Der E-Bike Akku kann eine andere Gehäusequalität erhalten haben. Andere Marke Akkuzellen. Und vielleicht sind auch keine Forschungskosten für die Entwicklung des Akkus gemacht.
Oft ist ein kompatibler Akku immer noch eine sehr gute Alternative zu den etwas teureren Originalakkus.

Was ist Spannung (V), Amperestunde (Ah) und Wattstunde (Wh)?

Das Volt (V) ist die Spannungseinheit der gesamten elektrischen Spannung des Akkus. Die Amperestunde (Ah) ist eine Einheit der elektrischen Ladung. Sie zeigt die gesamte elektrische Ladung an, die bei 1 Ampere in 1 Stunde verbraucht wird. Die Amperestunde ist eine übliche Angabe für die Kapazität eines Akkus. Je mehr Amperestunden (Ah), desto größer ist die Kapazität des Akkus.
Wattstunden (Wh) auf Ihrem Akku zeigen an, wie viel elektrische Energie der Akku hat. Beispiel: Wenn der Akku ein Watt pro Stunde liefert, hat er eine Wattstunde von 1 (Wh).

Kann ich eine Akku mit einer anderen Spannung (V) als das Original wählen?

Kurz gesagt: Nein.
Die Spannung muss dass gleiche sein, wie Ihrem Original Akku.
In sehr seltenen Fällen weicht die Spannung um 1 Volt von Ihrem Original-Akku ab.

Kann ich eine E-Bike Akku mit einer höheren- oder niedrigeren Amperestunde (Ah) wählen?

Ja, das ist möglich. Je höher die Amperestunde (Ah), desto größer die Kapazität, desto größer die Reichweite des Akkus. Je höher die Amperestunde (Ah), desto mehr Kilometer Sie mit einer vollen Ladung fahren können.

Ich habe die Wahl zwischen verschiedenen Kapazitäten (Ah), welche soll ich wählen?

Je höher die Amperestunde (Ah), desto mehr Kilometer Sie mit einer vollen Ladung fahren können. Das bedeutet oft auch: Je höher die Amperestunde, desto höher der Preis der Akku.
Hier können Sie also selbst abwägen, was Ihnen wichtiger ist. Preis oder Reichweite des Akkus.

Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus?

Das ist schwer zu sagen, da es von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel; Marke und Typ des Akkus, die Qualität des Akkus, aber natürlich auch, wie der Akku behandelt wird.
Im Durchschnitt hält eine Akku drei bis sieben Jahre.Wenn Sie den Akku mit den richtigen Bedingungen behandeln, werden Sie wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf die Lebensdauer des Akkus haben. Das Gleiche gilt übrigens auch für das Ladegerät.

Was soll ich mit meinem alten E-Bike Akku machen?

Sie können den alten E-Bike Akku bei einer (Bebat-)Sammelstelle abgeben.

Ich finden meinen Akku nicht in Ihrer Produktauswahl. Was kann ich tun?

Wir prüfen gerne, ob wir den passende Akku haben, oder sonst liefern können. Am besten senden Sie uns klare Fotos Ihrer Original Akku. Gerne erhalten wir Fotos, auf dem der gesamte Akku, seine Anschlüsse und Beschriftungen zu sehen sind. Unsere Kundenservice freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

FAQ | Ladegerät

Wie finde ich das passende Ladegerät für mein E-Bike?

Manchmal befindet sich auf dem Original-Ladegerät eine Teile- oder Modellnummer. Diese Nummer ist nicht immer eindeutig, aber Sie können anhand dieser Nummer überprüfen, ob Sie bei Ihrer Suche auf die gleichen Eigenschaften Ihrer Original-Ladegerät landen. Schauen Sie sich die äußeren Eigenschaften sowie die technischen Daten und den Anschluss genau an.
Wenn die Teilenummer oder Modellnummer Ihnen nicht weiterhilft, dann suchen Sie am besten anhand der Marke Ihres E-Bikes. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das richtige Ladegerät gefunden haben, wenden Sie sich am besten an unseren Kundendienst.

Mein Ladegerät hat eine Teilenummer, ist diese einzig in seiner Art?

Diese Nummer ist nicht immer eindeutig, aber Sie können anhand dieser Nummer überprüfen, ob Sie bei Ihrer Suche auf die gleichen Eigenschaften Ihrer Original-Ladegerät landen. Schauen Sie sich die äußeren Eigenschaften sowie die technischen Daten und den Anschluss genau an.
Wenn die Teilenummer oder Modellnummer Ihnen nicht weiterhilft, dann suchen Sie am besten anhand der Marke Ihres E-Bikes. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das richtige Ladegerät gefunden haben, wenden Sie sich am besten an unseren Kundendienst.

Was bedeuten die Ausgangsspannung (V) und der Ausgangsstrom (A)?

Die Ausgangsspannung (V) ist die vom Ladegerät gelieferte Spannung.
Der Ausgangsstrom (A) zeigt an, wie viel Strom der Akku benötigt.

Darf ich ein Ladegerät mit einer anderen Ausgangsspannung (V) wählen?

Das sollten Sie besser nicht machen. Eine andere Spannung kann zu Schäden an Ihrem Akku führen

Kann ich ein Ladegerät mit einem höheren oder niedrigeren Ausgangsstrom (A) als mein ursprüngliches Ladegerät wählen?

Ein höherer Ausgangsstrom ist kein Problem, niedriger schon. Wählen Sie immer einen gleichen oder höheren Ausgangsstrom.

Ich habe die Wahl zwischen einem originalen- und einem kompatiblen Ladegerät, welches ist die beste Wahl?

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Oft gilt ein Preis-Qualitäts-Verhältnis. Bei einem Originalprodukt wissen Sie oft, was Sie erwarten können. Höchstwahrscheinlich haben Sie immer das Originalprodukt verwendet, und muss das jetzt ersetzt werden. Eine kompatible Alternative ist oft billiger. Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Das Ladegerät kann eine andere Gehäusequalität erhalten haben. Und vielleicht sind auch keine Forschungskosten für die Entwicklung des Ladegerät gemacht.
Oft ist ein kompatiblen Ladegerät immer noch eine sehr gutes Alternative zu den etwas teureren Ladegerät.

Wie lautet die Bezeichnung des Steckers an meinem Ladegerät?

Oft wird ein Stecker nach der Anzahl der Kontaktstellen (auch Pole genannt) benannt. In einigen wenigen Fällen wird hiervon abgewichen.

Welches Ladegerät ist für meinen 24V Akku geeignet?

Zu einem 24V-Akku gehört ein 29,4V-Ladegerät. Jetzt brauchen Sie nur noch die richtige Anschluss zu wählen. Manchmal können Sie noch ein gewünschten Ausgangsstrom auswählen. Wählen Sie immer einen gleichen oder höheren Ausgangsstrom.

Welches Ladegerät ist für meinen 36V Akku geeignet?

Zu einem 36V-Akku gehört ein 42V-Ladegerät. Jetzt brauchen Sie nur noch die richtige Anschluss zu wählen. Manchmal können Sie noch ein gewünschten Ausgangsstrom auswählen. Wählen Sie immer einen gleichen oder höheren Ausgangsstrom.

Was soll ich mit meinem alten Ladegerät machen?

Wir empfehlen, das Ladegerät, das Sie nicht mehr benutzen, bei einer Sammelstelle für Elektroschrott abzugeben.

Ich finden mein Ladegerät nicht in Ihrer Produktauswahl. Was kann ich tun?

Wir prüfen gerne, ob wir das passende Ladegerät haben, oder sonst liefern können. Am besten senden Sie uns klare Fotos Ihrer Original Ladegerät zu. Gerne erhalten wir Fotos von das Typenschild auf das Ladegerät und der Stecker. Unsere Kundenservice freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden?

Haben Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht erhalten? Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst per Chat oder per E-Mail.

Haben Sie eine Frage bezüglich Bestellen, Versand und Lieferung, Garantie und Rückgabe? Dann empfehlen wir Ihnen, zuerst einen Blick auf die Seite des Kundenservice zu werfen.

Kontaktdaten

AdresseScheiweg 31
5421XL, Gemert (Postadresse)
Handelsreg.Nr.74561715
USt-IdNr.NL859948833B01
E-Mailkundenservice@e-bikeakku.at
WhatsApp+49 39292 599872
Rufnummer+49 39292 599872
 10:00 - 11:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr
(Jeden Werktag, außer Dienstag)